Hundeausbildung ist Halterausbildung
Welpenlernstunde
Mit unseren Welpenspiel- und Lernstunden wollen wir Hund und Halter von Anfang an in eine positive Richtung lenken. Vor allem geht es uns darum, zu vermeiden, dass kleine Problemchen zu großen Problemen werden. Wichtig ist uns gewaltfreie Hundeerziehung …
… und die Förderung der Bindung zum Hundehalter. Problemhunde mit Verhaltensauffäligkeiten wie sozialer Unverträglichkeit gegenüber Hunden und Menschen, ständigem Bellen, Wildern und Jagen kann so vom Welpenalter an vorgebeugt werden. So können Sie von Anfang an die schönste Zeit mit Ihrem Hund genießen.
Das Welpentraining findet auf unseren großzügigen (über 10 000 m² großen), umzäunten, mit Flutlicht ausgerüsteten, gepflegten Rasenplätzen, ganzjährig statt.
Um diesen Weg wirklich jedem zu ermöglichen, bieten wir eine kostenlose Neuvorstellung mit Ihrem Hund zur Abklärung all Ihrer Wünsche an.
Gehorsam ohne Leine
Ziel von Hundeausbildung muß ein Zusammenleben ohne Grenzen sein. Ein Hund, der immer nur an der Leine bereit ist seinem Besitzer zu folgen, ist kein Hund, sondern ein „armes Schwein“. Deshalb räumen wir diesem Ausbildungsziel eine hohe Priorität ein.
Ihr Hund sollte zu jedem Zeitpunkt von Ihnen „kontrollierbar“ bleiben, nur so können Sie sich, Ihrem Hund und anderen Menschen unangenehme und zum Teil folgenschwere Situationen ersparen.
Bei uns ist für alle Familienangehörigen das Training an sieben Tagen in der Woche bei freier Zeiteinteilung, Vor- und Nachmittags möglich.
Das Training findet auf unseren großzügigen (über 10 000 m² großen), umzäunten, mit Flutlicht ausgerüsteten, gepflegten Rasenplätzen, ganzjährig in Gruppen und Einzelstunden statt.
BHV Hundeführerschein und VDH Begleithundeprüfung
Der BHV Hundeführerschein und die VDH Begleithundeprüfung haben die Partnerschaft und Verlässlichkeit mit Ihrem Hund in jeder Situation zum Ziel. Bei uns ist für alle Familienangehörigen …
… das Training an sieben Tagen in der Woche bei freier Zeiteinteilung, Vor- und Nachmittags möglich. Unsere wunderschönen Gelände mit Größen über 10.000 Quadratmetern und Flutlichtanlagen ermöglichen ein ganzjähriges Training mit Ihrem Hund.
Egal ob zu Hause, im Restaurant, im Verkehr oder beim Spaziergang: Zuverlässiges Beherrschen der Grundübungen, Laufen an der Leine, Folgen durch eine Personengruppe mit und ohne Leine, Freifolge ohne Leine, Sitzen unter Ablenkung, Ablegen mit Ruhen und Liegenbleiben unter jeder Ablenkung sind Ziel der Hundeausbildung.
Besonderer Wert wird vor allem aber auch auf unbeeindrucktes Verhalten im Verkehr sowie Sozialverträglichkeit gegenüber allen Menschen und Tieren gelegt. Dieses Ausbildungsziel konnten wir mit 100% Erfolg auf allen abgelegten Prüfungen erreichen.
Social Walks
Beim Hundetrainer24 Straßen- und Verkehrstraining wird das richtige Verhalten von Mensch und Hund in Alltagssituationen trainiert. Dadurch lernen die Hunde mit ihren Haltern sich nicht nur auf unserem Trainingsplatz, sondern auch sicher im Alltag zu verhalten.
Trainiert werden Situationen wie Bahn- und Busfahren, Begegnungen mit anderen Verkehrsteilnehmern, wie Fahrradfahrern, Motorrädern, Autos, LKWs, Joggern oder anderen Hunden. Das Training findet an unterschiedlichen Orten wie befahrenen Straßen, in Fußgängerzonen, Parks oder auch auf Waldwegen statt.
Unbedenklichkeitsgutachten
Hunde, die zum Ablegen eines Gutachtens gezwungen sind, sind uns ein besonderes Anliegen. Denn Gefährlichkeit auf Grund einer bestimmten Rassenzugehörigkeit ist für uns Rassismus. Dieser vorgefassten Meinung entgegen zu treten,…
… ist durch ein positives Auftreten von Hund und Halter in der Öffentlichkeit möglich.
Hundehalter deren Hunde durch Hundehalterverordnungen und Hundegesetze der jeweiligen Bundesländer zu einem Wesenstest ihres als Listenhund eingestuften Hundes verpflichtet sind, müssen einen Wesenstest oder eine Sachkundeprüfung ablegen.
Bei Aggressionshunden dient der Wesenstest zur Feststellung, ob es sich beim gezeigten Verhalten um ein arttypisches oder gesteigertes Aggressionsverhalten handelt.
In beiden Fällen wird geprüft, ob das Verhalten des Hundes eine Gefahr für Dritte darstellt.
Als Auswertung vom Wesenstest ergeht die sog. Unbedenklichkeitserklärung (Negativgutachten). Sie dient als Nachweis, dass vom überprüften Hund zum Zeitpunkt der Prüfung keine gesteigerte Aggressivität und Gefährlichkeit ausgegangen ist.
Der behördliche Sachkundenachweis (mit dem grundlegende Kenntnisse über Hunde und ihre Haltung nachgewiesen werden), im Sinne der Hundegesetze der Länder, beinhaltet die Befähigung zum Halten und Führen der als gefährlich eingestuften Hunde.
Wir helfen ihnen dabei, die an Sie als Hundehalter gestellten Erfordernisse zu erzielen.
Besonders stolz sind wir, dass 100% der von uns auf das Negativgutachten und Sachkunde vorbereiteten sogenannten „Listenhunde“ bei unterschiedlichen Prüfern in mehreren Bundesländern mit Erfolg ihren Wesenstest bestanden haben!
Seminare
Für alle Hundebegeisterten bieten wir in weiterführenden Kursen gemeinsam mit ihrem Vierbeiner unzählige Möglichkeiten Bewegungsspaß mit geistiger Auslastung in Einklang zu bringen.
Mit einer fundierten Ausbildung schaffen wir für die Hundehalter unzählige Möglichkeiten für weiterführende Ausbildungen in verschiedensten Seminaren:
Beim Jagdgebrauchshund gewinnt man Einblicke in die verschiedenen Anforderungen eines Jagdhundes. Dazu gehören Grundgehorsam, die Nachsuche, das Apportieren, die Wasserarbeit uvm.
In der Schutzhundausbildung geht es primär um Grundgehorsam sowie dem Verfolgen von menschlichen Fährten und dem Stellen und Verbellen eines Scheintäters in unterschiedlichen Variationen bei absolutem Gehorsam.
Bei der Ausbildung zum Therapiehund geht es darum den Hund zu einem zuverlässigem Begleiter in Schulen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen durch gezieltes Training zu zuverlässigen Begleitern in emotionalen anspruchsvollen Situationen auszubilden.
Bei der Fährtenhundeausbildung wird das Ausarbeiten einer menschlichen Fährte und das Auffinden und Verweisen von Gegenständen gelernt.
Beim Mantrailing geht es um das Verfolgen eines Individualgeruchs einer gesuchten Person über lange Distanzen in unterschiedlichen Gelände wie Wald, Wiese und Stadt.
Beim Obedience geht es um die präzise ausdrucksstarke Vorführung von Unterordnungsübungen z.B. Leinenführigkeit, Freifolge, Absetzen, Ablegen mit Heranrufen, Distanzkontrolle und vielem mehr. Hierbei werden die technische Präzision sowie Harmonie des Teams Hund und Hundeführer bewertet. Alter und Größe des Hundes spielen keine Rolle.
Cani Cross ist eine immer beliebter werdende Hundesportart, bei der Hund und Halter zusammen in verschiedenen Geländen ihre Freude an der Bewegung als Team ausleben. Diese Sportart eigener sich für jedes Fitnesslevel des Halters und jede Hunderasse.
Hundeshows
Erleben Sie unsere spektakulären Hundeshow-Veranstaltungen. Bewundern Sie das Können unserer vierbeinigen Stars. Von Gruppenvorführungen über Polizei- und Trick Dogs bis hin zu Agility, Dog Dancing und Obedience, Reitbegleithund, uvm.
Unsere Shows haben bereits auf großen Events wie der Internationalen Grünen Wochen in Berlin, den Highland Games uvm. für Begeisterung gesorgt. Neugierig geworden? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal für einen Einblick in die Welt der Hundeshows und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer talentierten Hunde vom Chihuahua bis zur Deutschen Dogge verzaubern. Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal